So, hier wie versprochen mein Tätigkeitsbericht.
Am Freitag, 06.04.01 begann ich damit, die Stellen der Karosserie abzuschleifen, an denen Rost erkennbar war. Hierzu verwendete ich ein nettes Gerät, deren Anschaffung sich bereits mit diesem Wochenende gelohnt hat: eine BOSCH-Multi-Schleifbürste.
Mit der aufmontierten Topfbürste ging das ganze dann eigentlich sehr einfach und schnell. Leider stellt sich heraus, daß am Kotflügel vorne rechts der Rost schon soweit fortgeschritten war, daß man nach dem Schleifen mit dem Finger durch das Loch langen konnte :-((
Leider habe ich hierzu keine Bilder, da ich erst am Samstag eine Digital-Kamera erhalten habe und die normalen Bilder habe ich noch nicht entwickelt, kommen aber noch!
Aus diesem Grund musste ich also erst mal wieder "Masse" bilden. Dazu verwendete ich Glasfasermatten, die ich mir zurechtschnitt und danach mit Kunstharz einstrich. Widererwarten ging das ganz einfach und es wurde bombenfest. Weiter ging es dann mit dem Ausspachteln der Stellen mit Spachtelmasse. Das ganze ließ ich dann über Nacht aushärten und am nächsten Tag machte ich mich dann daran, die gespachtelten Stellen abzuschleifen. Im Anschluß lackierte ich alle Stellen mit Rostschutz und ließ dies ebenfalls über Nacht trocknen.
Das ganze sah dann an den betreffenden Stellen so aus:
Bitte mit dem Zurück-Knopf deines Brausers (*lol*) navigieren!
Nunja, am Sonntag spritzte ich dann die Farbe wieder auf und nun erstrahlt er wieder :-)
Nur einen Fehler habe ich leider gemacht, da ich nicht wusste, daß das Grün beim Flecktarn nicht RAL 6014 ist, sondern RAL 6031. Da ich aber im Vorfeld bereits 6014 in Dosen habe abfüllen lassen, muß ich das natürlich erstmal verbrauchen :-) Und im Normalfall ist ja auch immer eine gewisse Dreckschicht auf dem Fahrzeug *gg*
Gut, das war es erstmal wieder fürs erste, wenn ich wieder was repariert habe, dann verkünde ich das natürlich hier wieder.